Herausragende Bildqualität im kleinen Format!
Die Mini Beamer auf Amazon bieten lebendige Farben und ein gestochen scharfes Bild mit bis zu 4K-Auflösung für echtes Heimkino-Feeling!
Jetzt entdecken
Anzeige

Filme direkt vom USB-Stick: Mini Beamer mit USB-Stick Funktion im Check

21.11.2025 25 mal gelesen 1 Kommentare
  • Mini-Beamer mit USB-Stick Funktion ermöglichen das direkte Abspielen von Filmen ohne zusätzliche Geräte.
  • Die meisten Modelle unterstützen gängige Videoformate wie MP4 und AVI für eine unkomplizierte Nutzung.
  • Ein integrierter USB-Anschluss macht den Anschluss eines USB-Sticks schnell und einfach.

Filme direkt vom USB-Stick: Mini Beamer mit USB-Stick Funktion im Check

Der Einsatz von Mini Beamern mit USB-Stick Funktion wird immer beliebter, insbesondere für Umgebungen wie Museen, wo Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit entscheidend sind. Diese Projektoren ermöglichen es, Filme und Präsentationen direkt von einem USB-Stick oder einer SD-Karte abzuspielen, was die Vorbereitung und Durchführung von Vorführungen erheblich vereinfacht.

Werbung

Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Mini Beamers ist die Unterstützung verschiedener Videoformate. Viele Modelle bieten die Möglichkeit, gängige Formate wie MP4, AVI und MKV abzuspielen. Um sicherzustellen, dass Ihr USB-Stick mit dem Projektor kompatibel ist, sollte dieser im FAT32-Format formatiert werden. Das sorgt dafür, dass der Projektor die Dateien problemlos erkennt und abspielen kann.

Einige empfehlenswerte Modelle, die sich durch ihre USB-Funktionalität auszeichnen, sind:

  • JMGO G1: Dieser LED-Projektor hat ein integriertes Android-Betriebssystem, das eine direkte Wiedergabe von USB-Sticks ermöglicht.
  • Optoma LED-Projektoren: Diese kleineren Projektoren sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und unterstützen häufig sowohl USB- als auch SD-Karten.
  • Nebula Mars 3: Mit einer Helligkeit von 1000 Lumen und einer tragbaren Bauweise ist dieser Projektor ideal für mobile Einsätze und hat eine anständige Batterielaufzeit.

Bevor Sie Ihren Projektor in Betrieb nehmen, ist es ratsam, die Auto-Play-Funktion zu überprüfen. Diese Funktion sorgt dafür, dass die Wiedergabe automatisch startet, sobald der USB-Stick eingesteckt wird. Falls Ihr Projektor diese Funktion nicht unterstützt, können Geräte wie der Switchbot Mini hilfreich sein, um Fernbedienungsbefehle zu emulieren.

Herausragende Bildqualität im kleinen Format!
Die Mini Beamer auf Amazon bieten lebendige Farben und ein gestochen scharfes Bild mit bis zu 4K-Auflösung für echtes Heimkino-Feeling!
Jetzt entdecken
Anzeige

Abschließend lässt sich sagen, dass Mini Beamer mit USB-Funktion eine hervorragende Lösung für die einfache und flexible Medienpräsentation darstellen. Sie bieten eine praktische Möglichkeit, Inhalte ohne komplizierte Setups oder instabile WLAN-Verbindungen abzuspielen.

Wichtige Kriterien für die Auswahl eines Mini Beamers

Bei der Auswahl eines Mini Beamers sind verschiedene Kriterien entscheidend, um sicherzustellen, dass das Gerät Ihren Anforderungen entspricht und eine zufriedenstellende Leistung bietet. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:

  • Helligkeit: Die Helligkeit eines Projektors wird in Lumen gemessen. Für den Einsatz in einem Museum, wo Lichtverhältnisse variieren können, sind Geräte mit mindestens 1000 Lumen empfehlenswert. So stellen Sie sicher, dass die Bilder auch bei Tageslicht gut sichtbar sind.
  • Auflösung: Während 4K nicht zwingend erforderlich ist, sollten Sie auf eine Auflösung von mindestens 720p (HD) achten. Dies sorgt für eine akzeptable Bildqualität bei der Präsentation von Videos und Bildern.
  • Konnektivität: Neben der USB- und SD-Karten-Unterstützung sollten Sie auch andere Anschlussmöglichkeiten wie HDMI oder VGA berücksichtigen. Diese zusätzlichen Optionen bieten mehr Flexibilität für verschiedene Geräte.
  • Portabilität: Da Mini Beamer oft für mobile Einsätze verwendet werden, ist das Gewicht und die Größe des Geräts von Bedeutung. Achten Sie darauf, ein Modell zu wählen, das leicht zu transportieren ist und dennoch eine robuste Bauweise hat.
  • Geräuschpegel: Der Geräuschpegel des Projektors kann das Seherlebnis beeinträchtigen. Wählen Sie ein Modell mit einem niedrigen Betriebsgeräusch, idealerweise unter 30 dB, um eine ungestörte Präsentation zu gewährleisten.
  • Lebensdauer der Lampe: Achten Sie auf die Lebensdauer der Lampe, insbesondere bei LED-Projektoren, da diese oft eine längere Lebensdauer bieten. Eine Lampe mit einer Lebensdauer von mindestens 20.000 Stunden ist ideal für den langfristigen Einsatz.
  • Benutzerfreundlichkeit: Eine intuitive Benutzeroberfläche und einfache Bedienung sind wichtig, insbesondere wenn das Gerät von verschiedenen Personen im Museum genutzt wird. Überprüfen Sie, ob der Projektor eine einfache Fernbedienung und klare Menüs bietet.

Diese Kriterien helfen Ihnen, den passenden Mini Beamer für Ihre spezifischen Bedürfnisse auszuwählen und sicherzustellen, dass Sie eine hochwertige Präsentation Ihrer Inhalte erreichen.

Vor- und Nachteile von Mini Beamern mit USB-Stick Funktion

Vorteile Nachteile
Einfacher Zugriff auf Filme und Präsentationen ohne zusätzliche Geräte Kompatibilitätsprobleme mit bestimmten USB-Sticks oder Formaten möglich
Flexibel in der Nutzung, ideal für mobile Einsätze Begrenzte Dateigröße beim FAT32-Format
Keine Abhängigkeit von instabilen WLAN-Verbindungen Manchmal notwendige Firmware-Updates für optimale Funktionalität
Einfache Bedienung durch Auto-Play Funktion bei vielen Modellen Lebensdauer der Lampe kann begrenzt sein bei längerer Nutzung
Unterstützung gängiger Videoformate wie MP4, AVI und MKV Die Bildqualität kann bei hellen Umgebungen leiden

Geeignete Mini Beamer für den Einsatz im Museum

Für den Einsatz in einem Museum sind bestimmte Mini Beamer besonders geeignet, da sie spezifische Anforderungen erfüllen müssen. Hier sind einige Modelle, die sich durch ihre Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit auszeichnen:

  • JMGO G1: Dieser kompakte LED-Projektor ist ideal für Museumsanwendungen, da er Videos direkt von USB-Sticks abspielen kann und mit einem Android-Betriebssystem ausgestattet ist. Dies ermöglicht eine einfache Navigation durch Ihre Medieninhalte.
  • Optoma LED-Projektoren: Diese Reihe von Projektoren ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit. Viele Modelle bieten sowohl USB- als auch SD-Karten-Slots, was sie zu einer flexiblen Wahl für die Präsentation von Multimedia-Inhalten macht.
  • Nebula Mars 3: Mit 1000 Lumen Helligkeit und einer Tragbarkeit, die bis zu 5 Stunden Batterielaufzeit bietet, ist dieser Projektor perfekt für mobile Einsätze im Museum. Er gewährleistet eine gute Sichtbarkeit, selbst in helleren Umgebungen.

Zusätzlich sollten Sie bei der Auswahl darauf achten, dass der Projektor eine benutzerfreundliche Schnittstelle hat. Dies erleichtert den Besuchern den Zugang zu den Inhalten und sorgt für ein reibungsloses Erlebnis. Auch die Helligkeit ist ein wesentlicher Faktor, um sicherzustellen, dass die Präsentationen auch bei wechselnden Lichtverhältnissen gut zur Geltung kommen.

Abschließend ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen Ihres Museums zu berücksichtigen, wie z. B. die Art der Präsentationen und das geplante Publikum. Die genannten Modelle bieten eine solide Grundlage für eine effektive Nutzung im musealen Kontext.

Android Box als flexible Lösung für Video-Wiedergabe

Die Verwendung einer Android Box kann eine äußerst flexible Lösung für die Video-Wiedergabe in Kombination mit einem Mini Beamer darstellen. Diese Geräte bieten nicht nur eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten, sondern auch die Fähigkeit, eine breite Palette von Videoformaten abzuspielen, was sie besonders attraktiv macht.

Hier sind einige Vorteile der Verwendung einer Android Box:

  • Vielseitige Medienwiedergabe: Android Boxen wie die Xiaomi Mi Box S unterstützen verschiedene Streaming-Dienste und Apps, sodass Sie Inhalte nicht nur von USB-Sticks, sondern auch aus dem Internet abrufen können.
  • Erweiterte Funktionalität: Mit der Installation von Apps wie dem VLC Player können Sie nahezu jedes Videoformat abspielen, ohne sich um Kompatibilitätsprobleme kümmern zu müssen.
  • Einfache Bedienung: Die Benutzeroberfläche der meisten Android Boxen ist benutzerfreundlich gestaltet. Dies ermöglicht eine unkomplizierte Navigation durch Ihre Medienbibliothek und erleichtert den Zugriff auf Inhalte.
  • Updates und Unterstützung: Android Boxen erhalten regelmäßig Software-Updates, die neue Funktionen und Sicherheitsverbesserungen bieten. So bleibt Ihr System immer auf dem neuesten Stand.

Bei der Auswahl einer Android Box sollten Sie auf die Anzahl der USB-Anschlüsse und die Unterstützung für verschiedene Videoformate achten. Diese Faktoren sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Box nahtlos mit Ihrem Mini Beamer zusammenarbeitet.

Insgesamt bietet die Kombination aus einer Android Box und einem Mini Beamer eine flexible und leistungsstarke Lösung für die Präsentation von Inhalten in einem Museum oder anderen Umgebungen. Sie ermöglicht es, eine Vielzahl von Medienformaten abzuspielen und sorgt für ein benutzerfreundliches Erlebnis.

Top Empfehlungen für Mini Beamer mit USB-Funktion

Wenn Sie auf der Suche nach einem Mini Beamer mit USB-Funktion sind, gibt es einige hervorragende Modelle, die sich besonders gut für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen eignen. Hier sind einige Top-Empfehlungen, die eine Kombination aus Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis bieten:

  • ViewSonic M1 Mini Plus: Dieser tragbare Mini Beamer ist äußerst kompakt und bietet eine USB-C-Verbindung für die direkte Wiedergabe von Videos. Mit einem integrierten Akku ist er ideal für mobile Anwendungen, und er unterstützt verschiedene Streaming-Dienste über Apps.
  • Baseus Mini Beamer: Ein preiswerter Projektor, der USB- und SD-Karten-Unterstützung bietet. Er ist leicht, einfach zu bedienen und liefert eine akzeptable Bildqualität für Präsentationen und Filme, ohne dass eine komplizierte Einrichtung erforderlich ist.
  • Kodak Luma 350: Dieser Mini Beamer ist bekannt für seine hohe Auflösung und die Möglichkeit, Inhalte direkt von USB-Sticks abzuspielen. Zudem bietet er eine integrierte Lautsprecherfunktion, die das Seherlebnis verbessert.
  • Anker Nebula Capsule: Ein tragbarer Projektor mit Android-Betriebssystem, der USB-Anschlüsse für die direkte Wiedergabe von Medien bietet. Mit einer guten Akkulaufzeit und einem kompakten Design eignet er sich hervorragend für den Einsatz unterwegs.
  • BenQ GS2: Dieser tragbare, kabellose Mini Beamer bietet nicht nur USB- und SD-Karten-Unterstützung, sondern ist auch wasser- und staubdicht. Ideal für Outdoor-Präsentationen oder wenn Sie in wechselnden Umgebungen arbeiten.

Diese Modelle bieten nicht nur die Möglichkeit, Videos direkt von USB-Sticks abzuspielen, sondern zeichnen sich auch durch ihre Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität aus. Bei der Auswahl eines Mini Beamers sollten Sie Ihre spezifischen Bedürfnisse und den vorgesehenen Einsatzbereich berücksichtigen, um die beste Wahl zu treffen.

Tipps zur optimalen Nutzung von USB-Sticks mit Beamern

Um die optimale Nutzung von USB-Sticks mit Beamern zu gewährleisten, gibt es einige wichtige Tipps, die Sie beachten sollten. Diese helfen dabei, die Leistung des Projektors zu maximieren und mögliche Probleme zu vermeiden.

  • Verwendung von hochwertigen USB-Sticks: Achten Sie darauf, USB-Sticks von renommierten Herstellern zu wählen. Hochwertige Sticks bieten nicht nur schnellere Übertragungsraten, sondern sind auch zuverlässiger in Bezug auf die Datenspeicherung.
  • Kompatibilität prüfen: Überprüfen Sie die Spezifikationen Ihres Projektors, um sicherzustellen, dass der verwendete USB-Stick unterstützt wird. Einige ältere Modelle können Schwierigkeiten mit neueren USB-Versionen haben.
  • Ordnerstruktur anpassen: Organisieren Sie Ihre Dateien in einer klaren Ordnerstruktur. Dies erleichtert das Auffinden und Abrufen von Inhalten während der Präsentation und reduziert die Suche nach bestimmten Dateien.
  • Dateinamen beachten: Verwenden Sie kurze und aussagekräftige Dateinamen ohne Sonderzeichen. Dies kann helfen, Komplikationen bei der Dateiwiedergabe zu vermeiden, da einige Projektoren empfindlich auf lange oder komplexe Dateinamen reagieren.
  • Regelmäßige Sicherung: Erstellen Sie regelmäßige Sicherungskopien Ihrer Inhalte auf einem anderen Speichermedium. Dies schützt Ihre Daten vor Verlust und sorgt dafür, dass Sie immer auf die benötigten Dateien zugreifen können.
  • Firmware-Updates: Halten Sie Ihren Projektor auf dem neuesten Stand, indem Sie regelmäßig nach Firmware-Updates suchen. Diese Updates können die Kompatibilität mit USB-Sticks verbessern und neue Funktionen hinzufügen.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Präsentationen reibungslos ablaufen und Sie die Vorteile der USB-Funktion Ihres Beamers optimal nutzen.

Formatierung des USB-Sticks für den Projektor

Die richtige Formatierung Ihres USB-Sticks ist entscheidend, um eine reibungslose Wiedergabe von Medien auf Ihrem Mini Beamer zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Schritte und Überlegungen zur Formatierung:

  • Wählen Sie das richtige Dateisystem: Für die meisten Projektoren ist das FAT32-Dateisystem die beste Wahl. Es ist weit verbreitet und wird von den meisten Geräten unterstützt. Beachten Sie, dass FAT32 jedoch eine maximale Dateigröße von 4 GB hat. Wenn Sie größere Dateien haben, könnte exFAT eine Alternative sein, prüfen Sie jedoch zuerst die Kompatibilität mit Ihrem Projektor.
  • Formatierungsprozess: Um Ihren USB-Stick zu formatieren, stecken Sie ihn in Ihren Computer und öffnen Sie den Datei-Explorer. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das USB-Laufwerk und wählen Sie „Formatieren“. Stellen Sie sicher, dass Sie FAT32 als Dateisystem auswählen und die Schnellformatierung aktivieren.
  • Master Boot Record (MBR): Achten Sie darauf, den USB-Stick mit dem MBR (Master Boot Record) zu formatieren. Dies ist wichtig, da viele Projektoren MBR als Standard für die Partitionierung erwarten. Die Option zur Auswahl von MBR finden Sie in den erweiterten Formatierungsoptionen.
  • Inhalte vorbereiten: Laden Sie Ihre Videos und Präsentationen in den Hauptordner des USB-Sticks hoch. Vermeiden Sie es, zu viele Unterordner zu erstellen, da einige Projektoren Schwierigkeiten haben könnten, Dateien in tiefen Ordnerstrukturen zu finden.
  • Sicherheitskopien erstellen: Bevor Sie den USB-Stick formatieren, stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Daten gesichert haben. Die Formatierung löscht alle Daten auf dem Stick, und es gibt keine Möglichkeit, sie wiederherzustellen, wenn Sie dies vergessen.

Durch die korrekte Formatierung Ihres USB-Sticks stellen Sie sicher, dass Ihr Mini Beamer die Dateien problemlos lesen und abspielen kann. Dies minimiert mögliche technische Probleme während Ihrer Präsentationen.

Überprüfung der Auto-Play-Funktion bei Mini Beamern

Die Überprüfung der Auto-Play-Funktion bei Mini Beamern ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Ihre Präsentationen reibungslos ablaufen. Diese Funktion ermöglicht es dem Projektor, automatisch mit der Wiedergabe von Inhalten zu beginnen, sobald ein USB-Stick oder eine SD-Karte eingesteckt wird.

Hier sind einige Aspekte, die Sie bei der Überprüfung der Auto-Play-Funktion beachten sollten:

  • Dokumentation konsultieren: Überprüfen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Projektors. Oftmals sind dort spezifische Anweisungen zur Aktivierung oder Deaktivierung der Auto-Play-Funktion enthalten.
  • Software-Updates: Stellen Sie sicher, dass die Firmware Ihres Projektors auf dem neuesten Stand ist. Manchmal können Software-Updates die Funktionalität verbessern und die Auto-Play-Funktion stabiler machen.
  • Kompatibilität testen: Nicht alle USB-Sticks funktionieren gleich gut mit jedem Projektor. Testen Sie verschiedene Sticks, um festzustellen, welcher am besten mit der Auto-Play-Funktion Ihres Beamers harmoniert.
  • Ordnerstruktur beachten: Achten Sie darauf, dass die Dateien auf dem USB-Stick klar strukturiert sind. Einige Projektoren benötigen möglicherweise eine bestimmte Ordnerstruktur, um die Auto-Play-Funktion korrekt zu aktivieren.
  • Alternative Lösungen: Wenn Ihr Projektor keine Auto-Play-Funktion unterstützt, können externe Geräte wie der Switchbot Mini verwendet werden. Diese Geräte können helfen, die Fernbedienungsbefehle zu emulieren und die Wiedergabe zu starten.

Durch die Überprüfung und gegebenenfalls Anpassung dieser Faktoren können Sie sicherstellen, dass die Auto-Play-Funktion optimal funktioniert und Ihre Präsentationen ohne Unterbrechungen ablaufen.

Zusätzliche Ressourcen und Communitys für Unterstützung

Für Nutzer, die nach zusätzlicher Unterstützung und Informationen zu Mini Beamern suchen, gibt es verschiedene Ressourcen und Communitys, die wertvolle Einblicke und Ratschläge bieten können. Hier sind einige empfehlenswerte Plattformen:

  • r/projectors: Diese Subreddit-Community ist speziell für Projektoren und verwandte Themen. Hier können Nutzer Erfahrungen austauschen, Fragen stellen und Empfehlungen für verschiedene Modelle erhalten.
  • r/budgetprojectors: In dieser Community liegt der Fokus auf kostengünstigen Projektoren. Nutzer teilen ihre besten Tipps und Tricks, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen und stellen ihre Erfahrungen mit verschiedenen Budget-Projektoren vor.
  • r/AndroidTV: Diese Plattform ist ideal, wenn Sie zusätzlich zur Nutzung eines Mini Beamers auch an Android-Boxen interessiert sind. Hier finden Sie Informationen zu Apps, Streaming-Diensten und den besten Möglichkeiten, Inhalte zu streamen.
  • YouTube-Kanäle: Viele Technik-YouTuber bieten umfassende Reviews und Tutorials zu Mini Beamern an. Suchen Sie nach Kanälen, die sich auf Heimkino-Setups und portable Projektoren spezialisiert haben, um visuelle Anleitungen und Tipps zu erhalten.
  • Herstellerforen: Besuchen Sie die offiziellen Foren der Hersteller von Mini Beamern, wie z.B. Optoma oder BenQ. Dort finden Sie spezifische Informationen zu Produkten, Firmware-Updates und häufig gestellte Fragen.

Diese Ressourcen bieten eine wertvolle Möglichkeit, sich mit anderen Nutzern auszutauschen, technische Unterstützung zu erhalten und das Beste aus Ihrem Mini Beamer herauszuholen. Die Communitys sind oft sehr hilfsbereit und können spezifische Lösungen für individuelle Herausforderungen bieten.

Produkte zum Artikel

4k-3d-dreifach-laserprojektor-ltv-2500

1,804.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

purshe-mini-beamer

37.04 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

benq-gv50

652.23 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

100-150-mattweisse-leinwand

229.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

ltv-2500-100-120-mattweisse-leinwand-paket

1,899.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Finde die Idee mit USB-Stick Funktion echt genial, gerade für Museen! Mich nervt es immer, wenn man ein ganzes Setup aufbauen muss. Von den empfohlenen Modellen hab ich den JMGO G1 im Auge, klingt super praktisch!

Zusammenfassung des Artikels

Mini Beamer mit USB-Stick-Funktion bieten eine flexible und benutzerfreundliche Lösung für Präsentationen, insbesondere in Museen, indem sie direkt Filme abspielen. Wichtige Auswahlkriterien sind Helligkeit, Auflösung und Benutzerfreundlichkeit.

Herausragende Bildqualität im kleinen Format!
Die Mini Beamer auf Amazon bieten lebendige Farben und ein gestochen scharfes Bild mit bis zu 4K-Auflösung für echtes Heimkino-Feeling!
Jetzt entdecken
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Verwenden Sie einen hochwertigen USB-Stick: Achten Sie darauf, USB-Sticks von renommierten Herstellern zu wählen, um schnellere Übertragungsraten und zuverlässige Datenspeicherung zu gewährleisten.
  2. Formatieren Sie Ihren USB-Stick im FAT32-Format: Dies ist für die meisten Mini Beamer erforderlich, um die Dateien korrekt zu erkennen und abzuspielen. Denken Sie daran, dass FAT32 eine maximale Dateigröße von 4 GB hat.
  3. Überprüfen Sie die Auto-Play-Funktion: Stellen Sie sicher, dass Ihr Projektor diese Funktion unterstützt, um eine automatische Wiedergabe beim Einstecken des USB-Sticks zu gewährleisten.
  4. Testen Sie verschiedene Videoformate: Vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen verwendeten Formate (z.B. MP4, AVI, MKV) vom Projektor unterstützt werden, um Komplikationen während der Präsentation zu vermeiden.
  5. Organisieren Sie Ihre Dateien klar: Eine gut strukturierte Ordneranordnung und aussagekräftige Dateinamen erleichtern das Finden und Abspielen der Inhalte während der Präsentation.

Produkte zum Artikel

4k-3d-dreifach-laserprojektor-ltv-2500

1,804.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

purshe-mini-beamer

37.04 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

benq-gv50

652.23 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

100-150-mattweisse-leinwand

229.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

ltv-2500-100-120-mattweisse-leinwand-paket

1,899.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

  AWOL Vision NEBULA by Anker XGIMI LG BenQ Magcubic
  AWOL Vision NEBULA by Anker XGIMI LG BenQ Magcubic
Produktpalette
Kleiner, aber spezialisiert
Sehr breit
Mittelgroß
Groß
Sehr breit
Kompakt
Bildqualität
Exzellent
Sehr gut
Exzellent
Sehr gut
Sehr gut
Solide
Auflösung
4K
Bis 4K
Bis 4K
HD bis 4K
Full HD bis 4K
HD bis Full HD
Mobilität
Smart-Funktionen
Einsatzmöglichkeiten
Premium-Heimkino, Premium-Outdoor
Heimkino, Outdoor, Reisen
Heimkino, Gaming, Business
Heimkino, BUsiness
Business, Heimkino
Reisen, kleine Heimkinos
Preis-Leistungs-Verhältnis
High End
Fair bis gehoben
Hochpreisig
Mittel bis gehoben
Gut
Sehr günstig
Guter Service
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter